Klebrige

Situation?

GumClean löst's!

Schmutzige

Situation?

GraffitiClean löst's!

vorher

WhatsApp-Image-2024-03-22-at-00.04.02.jpeg

nachher

sq-lim-0gR6zYdszdg-unsplash-scaled-1.jpg

Effektiv auf zahlreichen Bodenbelagsarten

Kosteneinsparung durch schnelle Wirkung

Sparsam und umweltfreundlich

5 Sekunden

METHODE*

5 Sekunden

METHODE*

step 1

Die Lanze des laufenden GUMCLEAN3000 Dampfreinigungsgerätes mit der geeigneten Bürste (Kunststoff, Messing, Stahl)  auf den Kaugummi aufsetzen. Die ideale Betriebstemperatur beträgt 100 bis 125°C bei einem Druck zwischen 2 bis 6 bar.

step 1

Die Lanze des laufenden GUMCLEAN3000 Dampfreinigungsgerätes mit der geeigneten Bürste (Kunststoff, Messing, Stahl)  auf den Kaugummi aufsetzen. Die ideale Betriebstemperatur beträgt 100 bis 125°C bei einem Druck zwischen 2 bis 6 bar.

step 2

3 Sekunde Dampf mit Reinigungsmittel auf den Kaugummi zum Lösen einwirken lassen.

step 2

3 Sekunde Dampf mit Reinigungsmittel auf den Kaugummi zum Lösen einwirken lassen.

step 3

2 Sekunden die Struktur des Kaugummi mit Bürste mit kreisförmigen Bewegungen unter Druck aufkratzen und Kaugummi damit entfernen. Nun zum nächsten Kaugummi.

FINISH

step 3

2 Sekunden die Struktur des Kaugummi mit Bürste mit kreisförmigen Bewegungen unter Druck aufkratzen und Kaugummi damit entfernen. Nun zum nächsten Kaugummi.

FINISH

*Bei idealer Außentemperatur von 25°C dauert die Entfernung ca. 5.5 Sekunden. Alle 5°C weniger, steigt die Zeit um +1.5 Sek. und verbraucht entsprechend mehr Flüssigkeit. Im Frühling/Herbst: 7-10 Sekunden.

Ihre Vorteile...

Ihre Vorteile

NACHHALTIGE
CHEMIE

EINFACHE ANWENDUNG

RUNDUM KONZEPT

HOHE
REICHWEITE

TEMPERATUR STABIL

BIOLOGISCH
ABBAUBAR

SO EINFACH WIE NOCH NIE!

Der professionelle GUMCLEAN Kaugummientferner wird am besten zusammen mit dem GUMCLEAN3000 Dampfreiniger eingesetzt, ist aber auch kompatibel mit allen gängigen Heißdampfgeräten.  Mit GUMCLEAN entfernen sie mühelos kleine wie große Flächen von den unschönen Flecken der festgetretenen Kaugummis, ob im privaten oder öffentlichen Raum, Innen wie Außen.

SO EINFACH WIE NOCH NIE!

Der professionelle GUMCLEAN Kaugummientferner wird am besten zusammen mit dem GUMCLEAN3000 Dampfreiniger eingesetzt, ist aber auch kompatibel mit allen gängigen Heißdampfgeräten.  Mit GUMCLEAN entfernen sie mühelos kleine wie große Flächen von den unschönen Flecken der festgetretenen Kaugummis, ob im privaten oder öffentlichen Raum, Innen wie Außen.

REINIGUNGSMITTEL

REINIGUNGSMITTEL

GUMCLEAN KAUGUMMIENTFERNER

Einer gegen Alle;
DER Kaugummientferner
Mit dieser Flüssigkeit machen Sie den Kaugummis richtig Dampf!

GUMCLEAN
KAUGUMMIENTFERNER

REINIGUNGSTECHNIK

REINIGUNGSTECHNIK

Heizleistung

Spannung

Arbeitsdruck

max. Druck / Sicherheitsventil

Kessel-Temperatur

Aufheizzeit

Wassertank

Reinigungsmitteltank

Nachfüllung

Ansaugung

Spülung

Heizkessel und Gehäuse

Heizschlange

Gerätesteuerung

Masse (ohne Hebel)

Gewicht

3200 Watt

230V-50Hz

10 bar

12 bar

188 Grad Celcius

ca. 4 min.

5 L Kanister

3 L Kanister

jederzeit

automatisch

Heisswasser

Edelstahl

Edelstahl 155cm

vollautomatisch

L:32 x B:40 x H:32 cm

17 kg

Heizleistung

Spannung

Arbeitsdruck

max. Druck / Sicherheitsventil

Kessel-Temperatur

Aufheizzeit

Wassertank

Reinigungsmitteltank

Nachfüllung

Ansaugung

Spülung

Heizkessel und Gehäuse

Heizschlange

Gerätesteuerung

Masse (ohne Hebel)

Gewicht

3200 Watt

230V-50Hz

10 bar

12 bar

188 Grad Celcius

ca. 4 min.

5 L Kanister

3 L Kanister

jederzeit

automatisch

Heisswasser

Edelstahl

Edelstahl 155cm

vollautomatisch

L:32 x B:40 x H:32 cm

17 kg

THE PROCESS

THE PROCESS

EINSATZGEBIETE

EINSATZGEBIETE

REFERENCES

REFERENCES

Thomas
Grimm

Mit der Kaugummientfernunghaben wir uns ein neues lukratives Geschäftsfeld aufgebaut. GUMCLEAN hat uns hier von der Chemie, Technik bis hin zur Schulung super unterstützt.

5/5

Daniela
Korbin

Tolles System aus Chemie, Technik, Langzeitschutz, Beratung und Schulung. Damit geht Kaugummientfernung sehr leicht.

5/5

Peter
Müller

Bisher war die Kaugummientfernung sehr aufwendig und wir haben mit Hochdrucktechnik die Böden oft kaputt gemacht. Mit GUMCLEAN geht es deutlich einfacher und umweltschonend.

5/5

Thomas
Grimm

Mit der Kaugummientfernung haben wir uns ein neues lukratives Geschäftsfeld aufgebaut. GUMCLEAN hat uns hier von der Chemie, Technik bis hin zur Schulung super unterstützt.

Daniela
Korbin

Tolles System aus Chemie, Technik, Langzeitschutz, Beratung und Schulung. Damit geht Kaugummientfernung sehr leicht.

Peter
Müller

Bisher war die Kaugummientfernung sehr aufwendig und wir haben mit Hochdrucktechnik die Böden oft kaputt gemacht. Mit GUMCLEAN geht es deutlich einfacher und umweltschonend.

Fragen aus
unserer
Community...

Fragen aus
unserer Comunity...

Obwohl der GUMCLEAN Kaugummientferner sowohl Ph-Neutral ist und KEINE Gefahrstoffe beinhaltet, ist die Verwendung einer persönliche Sicherheitsausrüstung , wie Handschuhe, Sicherheitsbrille, lange Arbeitshosen, sowie geschlossene Schuhe immer empfehlenswert. Diese kann vor möglichen Verbrühungen durch das Heißdampfgerät schützen. Richten Sie niemals die Lanzenspitze des Heißdampfgerätes auf Menschen oder andere Lebewesen. GUMCLEAN KAUGUMMIENTFERNER beinhaltet keine Gefahrstoffe und erfordert somit keine Absperrungen. Erkundigen Sie sich vor Arbeitsbeginn über die gängigen und lokalen Vorschriften bezüglich Arbeitssicherheit besonders bei Arbeiten im öffentlichen Bereich.

Wir empfehlen den Einsatz von professionellen Heißdampfgeräten. Die ideale Betriebstemperatur beträgt 100 bis 125°C bei einem Druck zwischen 2 bis 6 bar.

Bereiten Sie Ihr Heißdampfgerät nach den Vorgaben des Herstellers vor, schalten Sie das Gerät noch NICHT ein. Die Bereitstellung des GUMCLEAN Kaugummientferners erfolgt je nach Art des verwendeten Heißdampfgerätes:

– GERÄTE MIT DIREKTANSAUGUNG: Stecken Sie das Ansaugrohr direkt in unseren Kanister.

– GERÄTE OHNE DIREKTANSAUGUNG: Füllen Sie den GUMCLEAN Kaugummientferner in die Öffnung des Flüssigkeitsbehälters.

ACHTUNG: NICHT MIT WASSER ODER ANDEREN FLÜSSIGKEITEN MISCHEN ! Das Ergebnis wird stark beeinflusst und die Maschine kann gegebenenfalls Schaden nehmen.

Wählen Sie die geeignete Bürste für die Lanzenspitze, je nach dem zu reinigenden Untergrund:

– NYLON-BÜRSTE: für Schmutzmatten, Polster Stoffe (immer an unsichtbarer Stelle testen)

– MESSING-BÜRSTE: für empfindliche, nicht glatte Untergründe (z.B. Edelstahl, Alu, Asphalt)

– EDELSTAHL-BÜRSTE: für alle harten und porenarmen Untergründe ( z.B. Granit, Fliesen, Stahl)

  1. Schalten Sie das Heißdampfgerät ein und warten Sie bis die Betriebstemperatur erreicht ist.
  2. Halten Sie die Lanzenspitze zunächst 20-30 cm über dem Kaugummi und betätigen Sie den Dampfauslöser bis reiner Dampf aus der Lanze tritt.
  3. Setzen Sie die Lanzenspitze mit der geeigneten Bürste (siehe VORBEREITUNG) und dem austretenden Dampf auf den zu entfernenden Kaugummi und warten Sie:

– IM SOMMER: 4-6 Sekunden

– IM FRÜHLING / HERBST: 7-10 Sekunden

– Bei idealer Außentemperatur von 25°C dauert die Entfernung ca. 5.5 Sekunden. Alle 5°C weniger, steigt die Zeit um +1.5 Sek. und verbraucht entsprechend mehr Flüssigkeit.

  1. Achten Sie darauf, dass dem Heißdampfgerät immer genügend GUMCLEAN Kaugummientferner zur Verfügung steht. Füllen Sie gegebenenfalls nach.
  2. NACH der Wartezeit reißen Sie die Struktur des Kaugummis auf, indem Sie die Lanzenspitze kreisförmig unter leichtem Druck bewegen. Dadurch löst sich der Kaugummi einfacher im Kern. Achten Sie dabei darauf, immer auf dem Kaugummi zu bleiben.
  3. Der Kaugummi wurde porentief & rückstandslos, ganz umweltfreundlich entfernt.
  4. Der Boden sieht nach der Anwendung während ca. 12 Stunden nass aus. Das ist normal. Ist der Boden einmal trocken, sind keine Rückstände zu sehen. Je nach Untergrund kann diese Wartezeit verkürzt werden, indem man mit ein wenig Wasser nachspült. Bei glatten Böden verwenden Sie bitte einen Abzieher oder Mopp um die restliche Flüssigkeit zu entfernen.

Schalten Sie das Heißdampfgerät aus und lagern Sie es gemäß den Geräteherstellervorgaben.

Je nach Gerätetyp: Entleeren Sie den restlichen GUMCLEAN Kaugummientferner aus dem Flüssigkeitsbehälter in den Kanister und/oder verschließen Sie den Kanister mit dem GUMCLEAN Kaugummientferner. Trocknen Sie das Gerät gegebenenfalls ab. Achten Sie darauf, dass die verschiedenen Systeme keinem Frost ausgesetzt werden.

Obwohl der GUMCLEAN Kaugummientferner sowohl Ph-Neutral ist und KEINE Gefahrstoffe beinhaltet, ist die Verwendung einer persönliche Sicherheitsausrüstung , wie Handschuhe, Sicherheitsbrille, lange Arbeitshosen, sowie geschlossene Schuhe immer empfehlenswert. Diese kann vor möglichen Verbrühungen durch das Heißdampfgerät schützen. Richten Sie niemals die Lanzenspitze des Heißdampfgerätes auf Menschen oder andere Lebewesen. GUMCLEAN KAUGUMMIENTFERNER beinhaltet keine Gefahrstoffe und erfordert somit keine Absperrungen. Erkundigen Sie sich vor Arbeitsbeginn über die gängigen und lokalen Vorschriften bezüglich Arbeitssicherheit besonders bei Arbeiten im öffentlichen Bereich.

Wir empfehlen den Einsatz von professionellen Heißdampfgeräten. Die ideale Betriebstemperatur beträgt 100 bis 125°C bei einem Druck zwischen 2 bis 6 bar.

Bereiten Sie Ihr Heißdampfgerät nach den Vorgaben des Herstellers vor, schalten Sie das Gerät noch NICHT ein. Die Bereitstellung des GUMCLEAN Kaugummientferners erfolgt je nach Art des verwendeten Heißdampfgerätes:

– GERÄTE MIT DIREKTANSAUGUNG: Stecken Sie das Ansaugrohr direkt in unseren Kanister.

– GERÄTE OHNE DIREKTANSAUGUNG: Füllen Sie den GUMCLEAN Kaugummientferner in die Öffnung des Flüssigkeitsbehälters.

ACHTUNG: NICHT MIT WASSER ODER ANDEREN FLÜSSIGKEITEN MISCHEN ! Das Ergebnis wird stark beeinflusst und die Maschine kann gegebenenfalls Schaden nehmen.

Wählen Sie die geeignete Bürste für die Lanzenspitze, je nach dem zu reinigenden Untergrund:

– NYLON-BÜRSTE: für Schmutzmatten, Polster Stoffe (immer an unsichtbarer Stelle testen)

– MESSING-BÜRSTE: für empfindliche, nicht glatte Untergründe (z.B. Edelstahl, Alu, Asphalt)

– EDELSTAHL-BÜRSTE: für alle harten und porenarmen Untergründe ( z.B. Granit, Fliesen, Stahl)

  1. Schalten Sie das Heißdampfgerät ein und warten Sie bis die Betriebstemperatur erreicht ist.
  2. Halten Sie die Lanzenspitze zunächst 20-30 cm über dem Kaugummi und betätigen Sie den Dampfauslöser bis reiner Dampf aus der Lanze tritt.
  3. Setzen Sie die Lanzenspitze mit der geeigneten Bürste (siehe VORBEREITUNG) und dem austretenden Dampf auf den zu entfernenden Kaugummi und warten Sie:

– IM SOMMER: 4-6 Sekunden

– IM FRÜHLING / HERBST: 7-10 Sekunden

– Bei idealer Außentemperatur von 25°C dauert die Entfernung ca. 5.5 Sekunden. Alle 5°C weniger, steigt die Zeit um +1.5 Sek. und verbraucht entsprechend mehr Flüssigkeit.

  1. Achten Sie darauf, dass dem Heißdampfgerät immer genügend GUMCLEAN Kaugummientferner zur Verfügung steht. Füllen Sie gegebenenfalls nach.
  2. NACH der Wartezeit reißen Sie die Struktur des Kaugummis auf, indem Sie die Lanzenspitze kreisförmig unter leichtem Druck bewegen. Dadurch löst sich der Kaugummi einfacher im Kern. Achten Sie dabei darauf, immer auf dem Kaugummi zu bleiben.
  3. Der Kaugummi wurde porentief & rückstandslos, ganz umweltfreundlich entfernt.
  4. Der Boden sieht nach der Anwendung während ca. 12 Stunden nass aus. Das ist normal. Ist der Boden einmal trocken, sind keine Rückstände zu sehen. Je nach Untergrund kann diese Wartezeit verkürzt werden, indem man mit ein wenig Wasser nachspült. Bei glatten Böden verwenden Sie bitte einen Abzieher oder Mopp um die restliche Flüssigkeit zu entfernen.

Schalten Sie das Heißdampfgerät aus und lagern Sie es gemäß den Geräteherstellervorgaben.

Je nach Gerätetyp: Entleeren Sie den restlichen GUMCLEAN Kaugummientferner aus dem Flüssigkeitsbehälter in den Kanister und/oder verschließen Sie den Kanister mit dem GUMCLEAN Kaugummientferner. Trocknen Sie das Gerät gegebenenfalls ab. Achten Sie darauf, dass die verschiedenen Systeme keinem Frost ausgesetzt werden.

SCHULUNGEN

SCHULUNGEN

Einsteigerkurs zur professionellen Kaugummientfernung

Nächste Termine: Auf Anfrage
Ort:
Hygiene & Reinigungsakademie, Fichtenweg 20, 99098 Erfurt

BERATUNG

BERATUNG

BERATUNG ZUR KAUGUMMIENTFERNUNG

UNTERNEHMEN

& GRÜNDER

Unternehmen
&

GRÜNDER

Robert

FLEISCHHAUER

CEO / FOUNDER

Robert

FLEISCHHAUER

CEO // FOUNDER

GET IN
TOUCH
...

GET IN
TOUCH
...

IMPRESSUM

GUMCLEAN ist ein Webangebot und Marke der

Hygiene & Reinigungsexperten GmbH & Co. KG

diese vertr. d. d. Geschäftsführer Robert Fleischhauer

Fichtenweg 20

99098 Erfurt

Deutschland

Telefon: 0361 – 777 93 180 Call via CLINQ

Telefax: 0361 – 777 93 181 Call via CLINQ

E-Mail: info@reinigungsexperten.de

USt-IdNr.: DE350617904

eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichtes Jena

Handelsregisternummer HRA 506004

Pers. haftender Gesellschafter: RFL GmbH, Amtsgericht Jena HRB 511429

Alternative Streitbeilegung:

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, aufrufbar unter https://ec.europa.eu/odr.

Wir sind seit 19.12.2018 Mitglied der Initiative „FairCommerce“.

Nähere Informationen hierzu finden Sie unter www.haendlerbund.de/faircommerce.

 

Bildmaterial: www.freepic.com